Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Pfullendorf findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Tauchschule, Fachgeschäft und Freibadkasse in einem

Neues Mehrzweckgebäude im Seepark Linzgau ist fertig – Walter Sonntag feiert Eröffnung mit zahlreichen Gästen

Pfullendorf sz Die „Schießbude“ im Seepark Linzgau, in der die Aufsicht für den Badesee jahrelang ihren Dienst schob, ist verschwunden. Stattdessen sind ein schickes, modernes Mehrzweckgebäude mit einem Raum für die Freibadkasse und ein gut sortiertes Geschäft rund um den Tauch- und Schorchelsport entstanden. Errichtet wurde alles innerhalb nur weniger Wochen und mit Hilfe von 15 Handwerksbetrieben aus Pfullendorf und der Umgebung. Am Samstag wurde das neue Mehrzweckgebäude offiziell eröffnet.

„Ich rede hier als DLRG-Vorsitzender, als Bademeister im Freibad Seepark und als Tauchlehrer mit Tauchschule und Geschäft“, sagte Walter Sonntag. Die Lage im Seepark sei ebenso perfekt wie die neuen Räume selbst, sagte der ausgebildete Tauchlehrer, der mit dem Neubau sein Geschäft von Ravensburg nach Pfullendorf verlegt hat.

„Knapp 200000 Euro hat der Umbau gekostet, der sich sehr gut ins Bild der Freizeitanlage eingliedert“, sagte Bürgermeister Thomas Kugler. Gemeinsam mit Jörg-Arne Bias – Leiter des städtischen Eigenbetriebs Seepark Linzgau und von Kugler liebevoll als „Bademinister“ bezeichnet – und dem Gemeinderat Pfullendorf sei die Umbaumaßnahme einstimmig beschlossen und schnell umgesetzt worden. „Es ist eine gelungene Geschichte und ein tolles Geschäft“, sagte der Bürgermeister, der Walter Sonntag für seine gute Idee dankte. In Ergänzung zur Wasserski-Anlage und zum Seepark-Restaurant sei die Stadt Pfullendorf mit der Tauchschule um ein attraktives Freizeitangebot reicher.

Bedingungen sind optimal

„Sie haben etwas sehr Gelungenes gemacht“, sagte Jürgen Engst, Vorsitzender des DLRG-Bezirks Federsee, zu Walter Sonntag. Für die Ortsgruppe Pfullendorf seien am neuen Standort optimale Bedingungen für Theorie, Praxis und Ausbildung entstanden.

Walter Sonntag stellte seine dreifache Position am neuen Standort vor. Nach einem Sektempfang und einer Besichtigung der Räume schauten alle Gäste in die Lüfte, wo aus 1600 Metern Höhe die vier Fallschirmspringer Irene Locher, Alex Heinemann, Björn Gebhart und Hermann Krug von Skydive Saulgau Richtung Badesee schwebten. Das Ziel wurde mit einem orangefarbenen Lichtsignal gekennzeichnet. Die DLRG und die Feuerwehr Mengen, ebenfalls mit einer Tauchgruppe, brachten sich hilfestellend in Position. Sogar Skydiver kamen zur Einweihungsparty. Nach zehn Sekunden im freien Fall und nach weiteren fünf Minuten tauchten sie mit ihren Fallschirmen in den See ein. Die vier Hobby-Himmelstaucher legten eine perfekte Punktlandung hin.

Die Feuerwehr Mengen zeigte eine Einsatzübung in Form einer Wasserrettung, bei der ein Taucher, verbunden mit einem Seil mit integriertem Kabel, vom Land aus per Anweisung geleitet wurde. Taucher Dirk Bredemeier aus Bad Waldsee demonstrierte mit einer speziellen Taucherausrüstung den Gang auf dem Seegrund. „Der Seepark eignet sich perfekt für die Ausbildung und zum Üben“, sagte Walter Sonntag, der seit 30 Jahren taucht und sein Hobby zum Beruf gemacht hat.

Am Abend endete das Einweihungsfest, doch die nächste große Feier lässt bei Walter Sonntag nicht lange auf sich warten: „Wir heiraten in zwei Wochen“, verriet seine Lebensgefährtin Heike Essig voller Freude.

Quelle: www.schwaebische.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.